Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren hinweg begleitete ich den Architekturrat der Schweiz bei der Entwickelung einer gemeinsamen Position zur Förderung der architektonischen Forschung in der Schweiz. Dabei mussten vor allem zwei Fragen geklärt werden: Was haben Architektur und wissenschaftliche Forschung miteinander zu tun und welche Art der Forschungsförderung passt zur Architektur?
Diese Fragen stellten sich, da die Architektur an den Universitäten bis vor kurzem noch als Disziplin galt, in der die professionelle Entwurfslehre im Zentrum stand. Architektonische Forschung wurde meist in Bereichen wie den Sozial- oder Ingenieurswissenschaften betrieben. Seit den 1990er-Jahren werden jedoch immer mehr Architekt:innen selbst als Forschende aktiv und es kommt zu einer Zunahme von Master- und Doktoratsprogrammen, in denen Studierende forschendes Entwerfen lernen sollen. Ein wichtiger Grund für diese Zunahme an Forschung in den Architekturschulen ist die gegenwärtige Wissenschaftspolitik, welche Universitäten vermehrt auf Grundlage ihrer Forschungsleistungen fördert und immer weniger Geld direkt an die Bildungsinstitutionen verteilt
Vor diesem Hintergrund hat sich der Architekturrat der Schweiz dazu entschlossen ein Positionspapier zur architektonischen Forschung herauszugeben, in dem Leitlinien zur Entwicklung einer schweizweiten Forschungsförderung kommuniziert werden. Dieses Papier beruht auf drei Workshops, an denen Vertreter:innen aller Schweizer Architekturschulen als auch Personen aus Wissenschafts- und Kulturpolitik sowie internationale Vortragende teilnahmen. Ich unterstützte den Architekturrat dabei, eine Definition der architektonischen Forschung in der Schweiz zu entwickeln und unterschiedliche Positionen zur architektonischen Forschungsförderung zueinander in Beziehung zu setzen. Basierend auf meiner eigenen Forschung zu architektonischer Forschung in den USA und Großbritannien lieferte ich außerdem Fachinputs zu den möglichen Konsequenzen einer zunehmenden Forschungsorientierung von Architekturdepartment. Weiters war ich maßgeblich an der Verschriftlichung des Positionspapiers beteiligt
-
Bild: Architekurrat der Schweiz -
Bild: Architekturrat der Schweiz -
Bild: Architekturrat der Schweiz